
Taxameter sind gelegentliche Fundstücke in Garagen, auf Dachböden oder in Kellern. Aus New York erreichte uns zuletzt eine Anfrage nach der zeitlichen Einordnung eines Taxameterfundes: Es handelte sich um einen Taxameter T12 aus der Zeit um 1959/60, der von einem ehemaligen Polizisten auf einem Garagenflohmarkt in der Bronx, zum Aufbau eines Checker Cabs, gekauft wurde. Den T12 gab es seinerzeit in verschiedenen Versionen für unterschiedliche Regionen. Allen gemeinsam ist der überwiegende Anteil der Mechanik. Zahnräder sorgen hier für Fortschaltungen im Tarif. Der Tarifwechsel, der früher den Ausbau des Taxameters und mindestens eine Stunde Arbeitszeit pro Gerät sowie mehrere Wochen für eine Stadt erforderte, ist heute mit weniger Aufwand, oftmals innerhalb weniger Tage zu bewerkstelligen.